Informationen
Anmeldezeitraum
- Montag, 08.05.2023 bis Donnerstag, 11.05.2023:
von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr und
Freitag, 12.05.2023:
von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr - ... jeweils in der Schülerbibliothek der Schule (Aushänge beachten)
Mitzubringen
- Übertrittszeugnis im Original
- Kopie der Geburtsurkunde
- Impfpass / Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes
- Eine Online-Anmeldung können Sie
bereits jetzt ausfüllen.
Regelung bei getrennt lebenden Eltern
- Bei alleinigem Sorgerecht:
Bitte Sorgerechtsbeschluss mitbringen - Bei gemeinsamem Sorgerecht:
Bitte legen Sie eine formlose, unterschriebene Bestätigung
des nicht anwesenden Elternteils vor, dass er/sie mit der
Schulwahl einverstanden ist.
Legasthenie/LRS
- Liegt eine Legasthenie oder LRS vor,
benötigt das Gymnasium ein Gutachten.
Weitere Hinweise
- Nutzen Sie gerne auch die Vormittage, um die Anmeldung durchzuführen.
Anmeldung eines Schülers aus der 5. Klasse Mittel- bzw. Realschule
- In der Anmeldewoche können Sie unter Vorlage der Kopie des Zwischenzeugnisses
eine Voranmeldung vornehmen. - Die endgültige Anmeldung erfolgt mit Abgabe des Jahresendzeugnisses
(im Original) in den ersten drei Tagen der großen Ferien.
Schließfach
Hefte und Einbandfarben am Willibald-Gymnasium
Probeunterricht
- Falls Ihr Kind in den Probeunterricht geht,
erhalten Sie von uns die dafür benötigten Informationen. - Der gemeinsame Probeunterricht für die Eichstätter Gymnasien findet in diesem Jahr
zentral am Willibald-Gymnasium (vom 16.05. bis 19.05.2023) statt.
Erster Schultag 2023
- Alle Informationen zum ersten Schultag erhalten Sie bei der Anmeldung.
Beratung
- Unser Direktorat steht Ihnen für eine Beratung jederzeit zur Verfügung.
Offene Ganztagsschule (OGS)
- Die verbindliche Zusage für die Offene Ganztagsschule ist bei der Anmeldung möglich.
- Die OGS ist eine Kooperation zwischen Willibald-Gymnasium und der
Evangelischen Kirche für alle interessierten Schüler der Klassen 5 bis 10. - Die Betreuung erfolgt von Montag bis Donnerstag zwischen 13 und 16 Uhr.
- Eine Anmeldung ist ab 2 Tagen wöchentlich möglich.
- Mitarbeiter:
Pädagogisch ausgebildetes Personal wird von Student*innen unterstützt - Ablauf:
- 13:00 Uhr Mittagessen im Tagesheim
- 13:30 bis 15:15 Uhr durch die Mitarbeiter*innen begleitete und unterstützte Hausaufgaben- und Lernzeit
- 15:15 bis 16 Uhr gemeinsame Freizeitgestaltung - Kosten:
Der Besuch der OGS bis 16:00 ist kostenfrei,
nur das Mittagessen muss selbst bezahlt werden.
Bei Inanspruchnahme der Betreuung von 16:00 bis 17:00 Uhr entstehen Kosten.